Wir verwenden Cookies für die beste Nutzererfahrung. Es werden Cookies von Dritten eingesetzt, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Informationen zu Cookies und ihrer Deaktivierung finden Sie hier.
 
 
 
 

Paragliding in Südtirol

Paragliding in Südtirol
  
Südtirol ist seit jeher ein Mekka für Paraglider und Drachenflieger.

Der bekannteste Startplatz ist der Spitzbühel auf der Seiser Alm, welcher bei Süd- und leichtem Nordwind beste Bedingungen für einen Rundflug über die Seiser Alm, den Schlern, den Puflatsch, aber auch über den Rosengarten und das Grödner Tal bietet.

Im Herbst ist das Sellajoch eines der beliebtesten Fluggebiete Europas, vom Startplatz Col Rodella erreicht man den Lang- und Plattkofel, den Sellastock und Belvedere, besonders mutige und erfahrene Piloten setzen zur Talquerung Richtung Marmolada an, an Tagen mit günstigen Flugbedingungen ist es sogar möglich die Marmolada (3340 m) zu überhöhen und darauf zu landen.

Im Frühjahr und Sommer sind die Fluggebiete rund um Meran sehr beliebt: Die Muthöfe und der Hirzer eignen sich bereits zur Mittagzeit für ausgedehnte Thermikflüge oder Streckenflüge, welche bereits bis in das über 100 km entfernte Lienz (A) geführt haben.

Piloten, die eher ruhige Bedingungen lieben, bevorzugen einen Abendflug vom Vigljoch in Lana, dessen Startplatz bequem mit der Seilbahn zu erreichen ist.

Tandemflüge für Erlebnishungrige im Meraner Land werden vom Tandemclub Ifinger angeboten.


Kontaktadresse:
Tandemclub Ifinger
Tel +39 339 7631715
 


 
 
Unverbindliche Sammelanfrage nach Ferienregion, Unterkunftsart und Kategorie  Anfrage  
- Alle Ferienregionen Südtirols -
-Alle-