Wir verwenden Cookies für die beste Nutzererfahrung. Es werden Cookies von Dritten eingesetzt, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Informationen zu Cookies und ihrer Deaktivierung finden Sie hier.
 
 
 
 

Taufers im Münstertal in Südtirol

Alle Urlaubsinfos zum Ferienort Taufers

Taufers im Münstertal (1.250 m) ist die westlichste Gemeinde Südtirols und ein Grenzdorf zur Schweiz mit etwa 1.000 Einwohnern, die noch bis vor kurzem hauptsächlich von der Landwirtschaft lebten. Das Dorfbild ist geprägt von traditionellen Häusern, in den letzten Jahrzehnten wurde das Dorf aber auch durch viele Neubauten erweitert und verschönert.
Von der wechselvollen Geschichte des Ortes erzählen die Burgruinen Rotund und Reichenberg, welche im 12. Jahrhundert von den Bischöfen von Chur erreichtet wurden und ihnen als Residenz dienten.

Wer es im Urlaub lieber ruhiger mag, der ist in Taufers im Münstertal genau richtig. Umgeben von hohen, schneebedeckten Bergen, zwischen dem Nationalpark Stilfser Joch und der Schweiz, ist es der ideale Ausgangspunkt für traumhafte Wanderungen und abenteuerliche Mountainbiketouren durch die wunderschöne Naturlandschaft.

Für Ihren Urlaub in Taufers im Münstertal finden Sie hier Informationen. Finden Sie Hotels und Pensionen in Taufers im Münstertal

 

Sehenswürdigkeiten in Taufers im Münstertal

Kirche St. Johann

Sie ist ein romanisches Juwel. Der Grundriss hat die Form eines griechischen Kreuzes. Die Kirche wurde größtenteils vor 1220 erbaut. Besonders sehenswert sind die romanischen (1220/30), und gotischen (1383) Fresken. [weitere Infos]

St. Michael am Friedhof

Seit Juni 2000 befindet sich hier das Pfarrmuseum. Im gotischen Altarerker sind guterhaltene Fresken aus dem 15. Jahrhunderts. Prunkstück des Museums ist ein gotischer Flügelaltar. Alle ausgestellten Holzskulpturen stammen aus den acht Kirchen unseres Dorfes und haben einen hohen Kunstwert. [weitere Infos]

Pfarrkirche zum Heiligen Blasius

Die Kirche wurde erstmals im Jahre 1201 erwähnt. Der Abriß der alten Pfarrkirche erfolgte im Jahre 1660. Danach wurde sie in der heutigen Form aufgebaut, mit italienischen Wandgemälden verziert und 1663 eingeweiht. [weitere Infos]

Das Schloss Rotund

Die Burg wurde um 900 erbaut und ist eine der höchstgelegenen von Tirol. Ursprünglich im Besitz der Edlen von Rotund wurde das Schloss im Jahre 1310 an Heinrich von Reichenberg verkauft. Als weitere Besitzer scheinen die Freiherren von Schlandersberg und von Hendl auf. Der letzte Schlossherr war Baron von Heydorf. [weitere Infos]

Schloss Reichenberg

Ursprünglich im Besitz der Bischöfe von Chur ging Schloss Reichenberg Mitte des 12. Jh. an die Herren von Reichenberg. Diese waren Raubritter und in der ganzen Gegend gefürchtet. Beide Burgen sind ab 1680 unbewohnt nach und nach langsam verfallen. [weitere Infos]

 
- Alle Unterkunftsarten -
- Alle Themen -
- Alle Ferienregionen Südtirols -
 Unterkünfte suchen 
 
       
 
 

 
 
Unverbindliche Sammelanfrage nach Ferienregion, Unterkunftsart und Kategorie  Anfrage  
- Alle Ferienregionen Südtirols -
-Alle-