Wir verwenden Cookies für die beste Nutzererfahrung. Es werden Cookies von Dritten eingesetzt, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Informationen zu Cookies und ihrer Deaktivierung finden Sie hier.
 
 
 
 

Martell in Südtirol

Martell in Südtirol
 Impressionen

Alle Urlaubsinfos zum Ferienort Martell

Das Martelltal im Herzen des Nationalparks Stilfserjoch ist mit seiner einzigartigen Pflanzen- und Tierwelt eines der beeindruckendsten Trockentäler der Alpen und ist nicht zuletzt bekannt wegen der vielen schmackhaften Erdbeeren, die bis auf 1.800 m angebaut werden. Entdecken Sie die Natur im Martelltal, wandern Sie von der Talsohle bis zu den Almen und Schutzhütten, steigen Sie auf die hohen Gipfel und bestaunen Sie das ewige Eis der Gletscher.

Im Winter bietet das Langlauf- und Biathlonzentrum 12 km bestens präparierte Loipen für Profis und Anfänger. Die Gletscherregion in Hintermartell bietet ein Paradies für Skitourengeher und Eiskletterer. Die verschneite Winterlandschaft können Sie auch mit Schneeschuhen entdecken. Für Gaudi an der frischen Luft sorgt die Naturrodelbahn. Der Eislaufplatz rundet ein reichhaltiges Winterangebot ab.

Für Ihren Urlaub in Martell finden Sie hier Informationen. Finden Sie Hotels und Pensionen in Martell.
 

Sehenswürdigkeiten in Martell

Culturamartell

Die Ausstellung über bäuerliche Kultur und Kulturlandschaft wird hier auf vier Stockwerken präsentiert. Ausstellungsgegenstände und Erzählungen von Zeitzeugen auf Band schildern in lebendigen Art und Weise das Bauernleben im Martelltal. [weitere Infos]

Kapelle Maria in der Schmelz

Die Entstehung der Kapelle geht auf das Jahr 1711 zurück. Sie wurde damals vom Grafen Hendel für die Knappen errichtet. [weitere Infos]

Kapelle von Radund

Die Kapelle von Radund wurde im Jahre 1709 erbaut. Sie wurde den 14 Nothelfern geweiht und ist heute in Privatbesitz. [weitere Infos]

Kapelle von Steinwandt

Im Jahre 1873 wurde die Kapelle dem heiligen Martin geweiht. Heute befindet sie sich in Privatbesitz. [weitere Infos]

Lurl (Böllerschießstand)

Der Schießstand liegt oberhalb des Dorfes und ist rund 200 bis 250 Jahre alt. Nach einer gründlichen Sanierung ist er auch heute noch in Betrieb, bei hohen kirchlichen und weltlichen Festlichkeiten wird mit Gas gebollert. [weitere Infos]

Alte Staumauer

Nach der großen Überschwemmung von 1891 wurden die Marteller von der österreichischen Regierung unterstützt eine Talsperre zu bauen. Sie sollte vor weiteren Wasserkatastrophen schützen. Bewundernswert sind die großen Steinblöcke aus denen die Mauer besteht. Am Grunde ist eine große runde Öffnung, durch die die junge Plima fließt. Kommt mehr Wasser, so ... [weitere Infos]

 
- Alle Unterkunftsarten -
- Alle Themen -
- Alle Ferienregionen Südtirols -
 Unterkünfte suchen 
 
       
 
 

 
 
Unverbindliche Sammelanfrage nach Ferienregion, Unterkunftsart und Kategorie  Anfrage  
- Alle Ferienregionen Südtirols -
-Alle-