Unweit von
Meran, am Eingang des Vinschgaus, liegt auf 600 m der Ferienort
Kastelbell/Tschars. Die Weiler und
Bauernhöfe liegen hier auf Hügeln, zwischen Apfelgärten und Weinbergen verstreut. Schönheit, Stolz und Ruhe werden von diesem Ort ausgestrahlt, der seinen optischen Mittelpunkt im
Schloss Kastelbell findet.
Wanderfreudige finden hier alles, was ihr Herz begehrt: Ausflüge zu Fuß nach Meran sind auf gut ausgeschilderten
Wanderwegen abseits der Straßen möglich; einzigartig sind die romanischen
Waalwege (wie etwa am Latschanderwaal oder Schnalswaal). Das
Angebot reicht vom einfachen Spazierweg bis zum Bergpfad auf Almen, zu
Bergseen und
Gipfelkreuzen. Aktive Urlauber kommen im
Sommer voll auf ihre Kosten: Radfahren, Mountainbiken, Rafting, Schwimmen, Tennis, Fischen, Sportschießen oder geführte Wanderungen stehen zur Auswahl.
Ganz besonders reizvoll zeigt sich hier die Landschaft im Winter, wenn sich die dicht bewaldeten Flanken des Nörderberges und die kargen Leiten des Sonnenberges vom glasklaren Himmel abheben. Von hier aus sind es nur wenige Kilometer zu verschiedenen
Skigebieten und
Gletschern.
Für Ihren
Urlaub in Kastelbell finden Sie hier
Informationen. Finden Sie
Hotels und
Pensionen in Kastelbell/Tschars.
Die Großpfarrei Tschars besteht seit dem frühen 8. Jahrhundert. Kirche und Dorf wurden zweimal durch einen Erdrutsch verschüttet und in drei großen Dorfbränden beschädigt. Die heutige Gestalt der Kirche geht auf die im Jahre 1620 erfolgte Barockiesierung zurück. Der Turm mit seiner barocken Zwiebelkuppel ragt über Tschars als weithin sichtbares ...
[weitere Infos]
Das überragende Wahrzeichen liegt auf einem Felsstück oberhalb der Talsohle. Es wurde im Jahre 1238 erbaut, und hatte bis Mitte des 19. Jahrhunderts mit zwei Bränden zu kämpfen. Nach dem Aussterben der Familie Hendl (1949) ging das Schloss Kastelbell in den Besitz des Staates über, der das Schloss in den letzten Jahren vorbildlich restaurieren ließ ...
[weitere Infos]
Die Burganlage wurde um 1278 erbaut. Seit 1983 wohnt Reinhold Messner auf Schloss Juval. Er hat dort einige Kunstsammlungen untergebracht, wie z. B. die umfassende Tibetika-Sammlung, seine persönliche Bergbildgalerie und die Maskensammlung mit Masken aus 4 verschiedenen Kontinenten.
[weitere Infos]
Intakte Mühlen zur Besichtigung sind: die Moarmühle in Galsaun, die Plattermühle in Tschars und die Baumandlmühle in Kastelbell.
[weitere Infos]