Seit
Sommer 2009 gehören auch die
Dolomiten zum Weltnaturerbe der UNESCO. Damit sind 135.000 Hektar in 5 Provinzen Norditaliens ein riesiges Naturschutzgebiet.
Die UNESCO hilft, Natur und
Kultur zu schützen. 186 Staaten weltweit gehören ihr an und haben sich verpflichtet, die auf der Liste aufgezeichneten Gebiete zu schützen und zu erhalten, sogar im Kriegsfalle.
Die “einzigartige monumentale Schönheit” - so die UNESCO - umfasst ganze neun Berggruppen, davon sechs allein in Südtirol: die Bletterbachschlucht, der
Latemar, die Sextner Dolomiten sowie die Naturparks Fannes-Sennes-Prags, Puez-Geisler und Schlern-Rosengarten. Ein enormes Gebiet, das die Würdigung zum Weltnaturerbe der UNESCO wahrlich verdient und nicht zuletzt auch der Wirtschaft Gutes tut. Denn es wird nicht nur die Schönheit und Einzigartigkeit der Natur gewertet, sondern auch das Zusammenleben von Mensch und Natur. Als UNESCO Weltnaturerbe sind die Dolomiten noch mehr auf eine 'grüne Linie' bedacht, den Tourismus nicht auf Masse sondern auf Qualität zu gewähren.
Die Dolomiten entstanden vor mehr als 250 Millionen Jahren und noch heute kann man hier Fossilien aus dem Meer finden. Das Alpenglühen macht sie zu einem einmaligen Erlebnis, wenn sie in der Dämmerung in rosa Licht getaucht werden. Und die Vielzahl der Aktivitäten, denen man hier das gesamte Jahr über nachgehen kann, machen sie zum idealen Erholungsort.
Weitere Informationen zum UNESCO Weltnaturerben Dolomiten: