Wie alle Dörfer an der
Südtiroler Weinstraße, ist auch
Salurn umgeben von Obstwiesen,
Weinbergen, Wäldern und Wiesen. Wer von
Bozen kommend die Landschaft genau beobachtet, kann hier schon deutlich erste Unterschiede zu den nördlicher gelegenen
Dörfern erkennen. Die Berge bilden hier eine Engstelle, die als „Salurner Klause“ die deutsch-italienische
Sprach- und Kulturgrenze bildet, an der auch
Südtirol an das
Trentino grenzt.
Unterhalb der
wildromantischen Haderburg liegt das Dorf, dessen Zentrum von Herrschaftshäusern aus der Renaissance- und Barockzeit geprägt wird. Die uralte
Siedlung aus der
mittelalterlichen Zeit lädt aufgrund ihrer Lage zu erlebnisreichen
Wanderungen und Ausflügen ein. Von den
Bergfraktionen Buchholz und Gfrill mit ihren sanften, von Tannenwäldern überragten Hängen einen herrlichen Blick über das
Etschtal und die
Brenta-Dolomiten.
Berühmte Persönlichkeiten wie Napoleon, Martin Luther, Albrecht Dürer und Ludwig Richter waren in Salurn zu Gast. Hier wurde auch der berühmte Zwerg Perkeo geboren, Hofnarr des Kurfürsten Karl Philipp von der Pfalz, dessen Holzstatue man heute noch in der Nähe des berühmten
Fasses im
Heidelberger Schloss bewundern kann.
Für Ihren
Urlaub in Salurn finden Sie hier
Informationen. Finden Sie
Hotels und
Pensionen in Salurn.