Das
Sarntal ist ein idealer Ausgangspunkt für
Wanderungen jeglicher Art. Von der
Sarner Skihütte aus erreicht man die Stoanernen Mandln in Mölten/Tschögglberg. Diese
Wanderung wird als mittelschwer bis schwer eingestuft. Ausgehend vom Ottenbachtal, welches direkt von Sarnthein ausgeht, erreicht man die herrliche Landschaft um
Meran 2000 und den Ifinger (2.581 m). Von der anderen Talseite aus erreicht man das Rittner Horn, die Villanderer Alm und die Kassianspitze.
Ein idealer Familienausflug ist die leichte und kurze Wanderung zum
Höhenkirchlein St. Valentin auf dem Sporn zwischen Durnholzer Tal und Sarntal. Die Wanderung beginnt beim ersten Haus nach der Brücke, dort wo die Straße ins Durnholzer Tal beginnt und führt auf dem Wanderweg "17" in ca. einer halben Stunde zum Kirchlein.
Wer etwas Zeit hat, kann die einwöchige Umrundung des Sarntals angehen. Die "Große Hufeisentour" startet in Sarnthein, ist anstrengend, aber bergsteigerisch einfach zu bewältigen.
Eine angenehme
Waldwanderung, auch mit Kindern, bietet die Strecke zwischen dem Durnholzer See und Reinswald. Der zweistündige Wanderweg führt durch schattige Wälder und bietet herrliche Ausblicke auf das
Durnholzer Tal und auf die
Sarntaler Alpen.