Es ist wahrscheinlich nicht übertrieben, wenn man
Tramin als eines der wichtigsten
Weindörfer in
Südtirol und als Hochstätte des "Dolce vita" bezeichnet. Hier erleben nicht nur
Sommeliers und Weinfreunde Gaumenfreuden, auch kulinarische
Spezialitäten verwöhnen die Besucher. Es ist ein Erlebnis für Weinliebhaber, die sich hier, in der Heimat des
weltbekannten Gewürztraminers, oft und gerne zu Weinsymposien, Verkostungen oder einfach nur zum geselligen Beisammensein mit Freunden treffen.
Aber nicht nur der Wein ist Grund für die lebensfrohen
Traditionen der Traminer, zu denen auch der seit 1591 betriebene Fasnachtsbrauch des
Egetmann-
Umzuges zählt, welcher der älteste
Faschingsbrauch in Tirol ist. Die Hauptfigur des Umzuges ist der
Egetmann-Hansl, dessen Hochzeit gefeiert wird. Die Hochzeitskutsche wird von einer Reihe von symbolischen Figuren und Zünften umgeben, darunter zum Beispiel die
Schnappviecher, Burgln und Burgltreiber, Zigeuner, die Waschweiber und die Wikinger.
Landwirtschaftliche Traditionen sind auch optischer Bestandteil von Tramin. Das Dorfbild wird von seinen stattlichen
Bauernhöfen geprägt.
Wanderfreudige Besucher finden in, um und ab Tramin
Wanderwege jeglichen Schwierigkeitsgrades - sogar einen Klettersteig auf den 2.116 Meter hohen Roen gibt es. Das Gebiet ist ideal für
Radausflüge (auch für Unsportliche oder Anfänger!) oder Mountaibike-Touren. Wasserratten können sich im
Sport- und Erlebnisbad austoben oder Natur pur in den nahe gelegenen
Seen in Kaltern und
Montiggl genießen...
Für Ihren
Urlaub in Tramin finden Sie hier
Informationen. Finden Sie
Hotels und
Pensionen in Tramin.