Wir verwenden Cookies für die beste Nutzererfahrung. Es werden Cookies von Dritten eingesetzt, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Informationen zu Cookies und ihrer Deaktivierung finden Sie hier.
 
 
 
 

Eppan in Südtirol

Eppan in Südtirol
 Impressionen

Alle Urlaubsinfos zum Ferienort Eppan

Eppan an der Südtiroler Weinstraße ist die burgenreichste Gemeinde (20 Burgen und Schlösser sowie über 160 historische Ansitze) im Süden Südtirols inmitten der ausgedehnten Weinberge und Apfelwiesen des Überetsch. Die ruhige Lage am Ortsrand „zwingt“ den Besucher geradezu, sich hier zu erholen.

Die beiden Montiggler Seen – der große und der kleine –, die zum Gemeindegebiet Eppan gehören, bieten im Sommer erfrischende Abwechslung, zumal das kühle Nass von Wäldern umgeben ist. Selbst die Einheimischen wählen Eppan und seine Umgebung gerne als Ausflugsziel und genießn vor allem während der warmen Jahreszeiten lange Wanderungen in schattigen Wäldern. Ein beliebtes Ziel, am Fuße des Gandberges, sind die „Eppaner Eislöcher“: Hier, auf 500 m in einem von Felstrümmern übersäten schütteren Wald, gedeihen Pflanzen, die normalerweise erst ab 1.200 Höhenmetern wachsen – ein wahres Naturphänomen! Von der Außentemperatur unabhängig, pfeift hier kühle Luft aus den Felsritzen. Unzählige Wanderziele locken in der Umgebung Eppans, hervorzuheben ist vor allem auch die „3-Burgen-Wanderung“: Die Schlösser Korb, Hocheppan und Boymont sind auf dem kunsthistorischen Wanderweg leicht zu erreichen und bieten einen unvergesslichen Ausflug. Der Eppaner Burgenritt zu Pfingsten, die Weinkulturwochen in St. Pauls und das Kellerfest in Girlan sind nur einige der vielen Veranstaltungen im Ort!

Weitere Informationen zu Eppan für Ihren Urlaub. Finden Sie Hotels und Pensionen in Eppan.
 

Sehenswürdigkeiten in Eppan

Schloss Freudenstein

Schloss Freudenstein liegt auf einem flachen Hügel oberhalb von Eppan. Spätgotische Flachschnitzereien im Kapellenzimmer, Wandmalereien, Rötel - und Kohleinschriften im großen Saal sowie die Stubentäfelung im Nordtrakt sind nur einige der Sehenswürdigkeiten, die Sie in Schloss Freudenstein entdecken können. Weiters werden in diesen beeindruckenden Räumen ... [weitere Infos]

Burg Hocheppan

Auf steilen Felswänden oberhalb von Missian sitzt die gewaltige Burganlage von Hocheppan. Die Burg weist Elemente aus dem Hochmittelalter, Um - und Ausbauten der Spätgotik und Romanik auf. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören der fünfeckige, hohe Burgfried, sowie die noch sehr gut erhaltenen romanischen Fresken der Burgkapelle. [weitere Infos]

Schloss Korb

Südwestlich von Missian, auf einer Anhöhe, sehen wir schon von der Strasse aus den beachtlichen Turm des Schlosses. Das Ursprungsgebäude bestand lediglich aus dem fünfstöckigen, hohen Wohnturm und einigen Gebäuden aus Holz für das Dienstpersonal. Der Eingang im mittleren Geschoss war nur über eine Leiter erreichbar. Der dritte und vierte Stock im ... [weitere Infos]

Schloss Sigmundskron

Die älteste, ausgedehnte Burganlage liegt südlich von Bozen auf einem Felsen, und gehört zur Gemeindefraktion Frangart. Das Schloss ist vorwiegend im hochmittelalterlichen Stil erbaut. Der schlanke Bergfried weist spätgotische Umbauten auf. Aus dem 13. Jahrhundert ist der Wohnturm mit Rundbogentür und Fenstern. Außerdem finden Sie unter anderem ein ... [weitere Infos]

Pfarrkirche Pauli Bekehrung

Mit dem Bau der Kirche von St. Pauls wurde schon im Jahr 1484 begonnen, fertig gestellt wurde sie allerdings erst 1533. Der Aufbau des Turms dauerte vom späten 15. bis Mitte des 17. Jahrhunderts. Der Turm ist 86 m hoch und vereint zwei Baustile: den gotischen Unter- und Mittelteil und die barocke Zwiebelkuppel. [weitere Infos]

 
- Alle Unterkunftsarten -
- Alle Themen -
- Alle Ferienregionen Südtirols -
 Unterkünfte suchen 
 
       
 
 

 
 
Unverbindliche Sammelanfrage nach Ferienregion, Unterkunftsart und Kategorie  Anfrage  
- Alle Ferienregionen Südtirols -
-Alle-