Unterland und Überetsch an der Weinstraße: der
Süden Südtirols. Das klingt nach Sonne pur und verspricht einen herrlichen
Urlaub. Und den verbringen Nord- wie Südländer am liebsten am
Wasser und in den
Bergen. Von beidem haben das
Überetsch und das
Unterland einiges zu bieten: glitzernde
Seen, lauschige
Weinberge und so manchen richtig alpinen Gipfel im
Mendelkamm. Letzterer baut sich steil über dem
Südtiroler Burgenländchen auf, ein felsiger Hintergrund zu all den romantischen Sujets, denen man im Überetsch auf Schritt und Tritt begegnet: Schlösser, wie
Hocheppan und
Sigmundskron, herrschaftliche Ansitze und schattige Gärten, blühende Apfelbäume im
Frühling und fruchtschwere
Weinberge im Herbst. Da lässt es sich gut leben und auch gut wandern.
Weil
Weinreben und
Obstanlagen hier den landschaftlichen Reiz darstellen, wird das Gebiet südlich von
Bozen auch „
Südtirols Weinstraße" genannt. Die sanften Hügel, die hier das Landschaftsbild dominieren, eigneten sich bereits im Mittelalter bestens zur Errichtung von Burgen und Schlössern. Allein das Dorf
Eppan zählt 65 Schlösser und 180 herrschaftliche Ansitze.
Und dann gibt es da noch das
Nonstal, die unbekannte Rückseite des
Mendelkamms, berühmt für seine exquisiten
Äpfel: ein interessanter Winkel des
Trentino, der stark
südtirolerisch angehaucht ist.
Urlaub am Wasser, umgeben von Bergen? Diese interessante und verführerische Mischung bietet ein ungewöhnliches Rahmenprogramm, wie etwa
Kellereiführungen mit anschließenden
Weinproben. Was gibt es Schöneres, als die Seele in mildem Klima beim „Dolce far niente“ baumeln zu lassen?