Der Name stammt von der Pfarrkirche zum Hl. Martin (aus dem 12. Jh.), um die herum eine Siedlung, das heutige Dorf
St. Martin, entstand. Alte Fresken aus früheren Zeiten kann man heute noch im Ortskern am
Malerhaus und an den Häuserfassaden bewundern, etwa beim jährlichen Martinimarkt oder dem „Mortiner Dorffest“. Gegenwärtig gilt das Dorf als
größte geschlossene
Ortschaft im
Passeiertal, mit autofreien Gebieten.
Oberhalb der
Timmelsjochstraße, auf einer Höhe von 2.355 m, liegt das
Erlebnisbergwerk und
Freilichtmuseum Schneeberg. Es erzählt von den vergangenen Zeiten im höchstgelegenen Bergwerk Europas und ist nur zu Fuß erreichbar. Neben einem Schauraum gibt es hier auch eine
Münzprägungsstätte und das Kirchlein Maria Schnee. Und die Stollenfahrt mit der Grubenbahn ist beeindruckend!
Hier erfüllen sich Ihre
Urlaubsträume: Das Passeiertal ist ein Eldorado für Sportfreunde mit einem der größten
Sportangebote im Alpenraum.
Mountainbiker können sich hier auf sonnig gelegenen Fahrradwegen austoben und die Natur genießen, nicht unweit von hier findet man außerdem die schönsten Golfplätze in Mitteleuropa sowie unzählige Wanderziele.
Für Ihren
Urlaub in St. Martin im Passeiertal finden Sie hier
Informationen. Finden Sie
Hotels und
Pensionen in St. Martin in Passeiertal.