Wir verwenden Cookies für die beste Nutzererfahrung. Es werden Cookies von Dritten eingesetzt, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Informationen zu Cookies und ihrer Deaktivierung finden Sie hier.
 
 
 
 

St. Martin in Südtirol

St. Martin in Südtirol
 Impressionen

Alle Urlaubsinfos zum Ferienort St. Martin in Passeier

Der Name stammt von der Pfarrkirche zum Hl. Martin (aus dem 12. Jh.), um die herum eine Siedlung, das heutige Dorf St. Martin, entstand. Alte Fresken aus früheren Zeiten kann man heute noch im Ortskern am Malerhaus und an den Häuserfassaden bewundern, etwa beim jährlichen Martinimarkt oder dem „Mortiner Dorffest“. Gegenwärtig gilt das Dorf als größte geschlossene Ortschaft im Passeiertal, mit autofreien Gebieten.

Oberhalb der Timmelsjochstraße, auf einer Höhe von 2.355 m, liegt das Erlebnisbergwerk und Freilichtmuseum Schneeberg. Es erzählt von den vergangenen Zeiten im höchstgelegenen Bergwerk Europas und ist nur zu Fuß erreichbar. Neben einem Schauraum gibt es hier auch eine Münzprägungsstätte und das Kirchlein Maria Schnee. Und die Stollenfahrt mit der Grubenbahn ist beeindruckend!

Hier erfüllen sich Ihre Urlaubsträume: Das Passeiertal ist ein Eldorado für Sportfreunde mit einem der größten Sportangebote im Alpenraum. Mountainbiker können sich hier auf sonnig gelegenen Fahrradwegen austoben und die Natur genießen, nicht unweit von hier findet man außerdem die schönsten Golfplätze in Mitteleuropa sowie unzählige Wanderziele.

Für Ihren Urlaub in St. Martin im Passeiertal finden Sie hier Informationen. Finden Sie Hotels und Pensionen in St. Martin in Passeiertal.
 

Sehenswürdigkeiten in St. Martin im Passeiertal

Pfarrkirche zum Heiligen Martin

Erstmals 1178 erwähnt. Die Kirche ist mit vier schönen Barockaltären und einer Kanzlei ausgestattet. Im 18. Jahrhundert wurde sie von der Malerschule Passeier ausgeschmückt. [weitere Infos]

Malerhaus

Das Malerhaus liegt am Ortstrand und besitzt wertvolle Außenmalereien. Sie wurden zwischen 1719 bis 1845 von den Meistern und Schülern der Malerschule Passeier angefertigt. [weitere Infos]

Passeirer Wasserfall

Der Wasserfall hat eine Fallhöhe von 48 m. Er befindet sich am Eingang des Kalmtals. An heißen Sommertagen erfreuen sich viele Naturfreunde am kalten Wasser. [weitere Infos]

 
- Alle Unterkunftsarten -
- Alle Themen -
- Alle Ferienregionen Südtirols -
 Unterkünfte suchen 
 
       
 
 

 
 
Unverbindliche Sammelanfrage nach Ferienregion, Unterkunftsart und Kategorie  Anfrage  
- Alle Ferienregionen Südtirols -
-Alle-