Riffian ist nur wenige Minuten von
Meran entfernt und liegt nahe am
Naturpark Texelgruppe mit dem
Meraner Höhenweg. Im Herbst, zur
Törggelezeit, werden in den urigen Kellern neuer
Wein und Kastanien serviert. Reben und Edelkastanienbäume prägen hier das Landschaftsbild.
Das
mediterrane Klima in Riffian ermöglicht es, das ganz Jahr über hier Urlaub zu machen.
Wer seinen
Urlaub genießen und seine Sinne verwöhnen möchte, der kann sich beim
Golfspielen oder Schwimmen die Zeit versüßen oder ausgiebige
Wanderungen unternehmen. Empfehlenswert ist von Riffian aus der Wanderweg zu den Bergweilern Gfeis und Vernuer. Das halbe Dutzend Höfe von Gfeis ist über eine steile, von Wäldern umschlossene Rodungsinsel verstreut; hier gibt es zwei Einkehrmöglichkeiten.
Vernuer umfasst rund zehn Höfe, außerdem gliedert sich der Weiler in Ober- und Untervernuer. Die beiden höchstgelegenen Höfe sind in fast 1.400 m Höhe ebenso Einkehrmöglichkeiten wie das Gasthaus etwas tiefer bei dem Kirchlein, das dem Hl. Johannes von Nepomuk geweiht ist. Erfreulicherweise sind die durch prächtige
Wälder führenden Fußwege von Riffian herauf erhalten geblieben und ermöglichen zusammen mit einem schönen Höhenweg, der zwischen Gfeis und Vernuer die Hänge durchquert, eine lohnende Rundwanderung.
Für Ihren
Urlaub finden Sie hier
Informationen zu Riffian. Finden Sie
Hotels und
Pensionen in Riffian.
Der Barockbau stammt aus dem Jahre 1671 vom Baumeister Franz Delai. Sehenswert ist der barocke Hochaltar, der als besonderes Meisterwerk gilt.
[weitere Infos]
Auf dem Weg zur Wallfahrtskirche kommen Sie an ausdrucksvollen Stationsbildern aus patinierter Bronze vorbei. Die Bilder sind von Guido Lezuo und wurden 1958 errichtet.
[weitere Infos]
Höchstgelegenes Bergwerk Europas auf 2.355 Meter ü. d. Meeresspiegel. Hier wurde von 1200 bis 1972 nach Silber-, Blei- und Zinnerzen gegraben. Sie erreichen das Bergwerk zu Fuß in 1 ¾ h. Tägliche Führungen mit Besichtigung der Siedlung, Aufstieg ins „Himmelreich“, kurze Stollenbegehung, Erzsuche und Silbermünzprägungen werden organisiert. Jeden ...
[weitere Infos]