Sterzing liegt im oberen
Eisacktal, nicht unweit vom Brennerpass, an der Grenze zu Österreich. Aufgrund der Lage zwischen dem alpinen
Jaufen- und Brennerpass sowie dem
Penser Joch war Sterzing seit jeher eine wichtige
Handelsstadt. Als Einkaufsstadt und Wirtschaftsstandort hat sie auch heute noch große Bedeutung. Besiedelungsspuren finden sich hier schon aus prähistorischer Zeit. 14 v. Chr. entstand unter Drusus die
römische Siedlung Vipitenum, von der sich Sterzings italienischer Name Vipiteno ableitet. Ende des 13. Jahrhunderts erhält die Siedlung das Stadtrecht. Durch den aufblühenden Silberbergbau wird Sterzing bald zu einer wohlhabenden
Knappenstadt. In der Folge entstehen viele prachtvolle Bauten. Ende des 16. Jahrhunderts beginnt mit dem Versiegen der Silberbergwerke der wirtschaftliche Niedergang der Stadt, der erst mit Ablauf des 19. Jahrhunderts endet. Die Entsumpfung des Sterzinger Mooses ermöglichte eine schnelle Entwicklung einer leistungsfähigen Landwirtschaft.
Sterzing, das Tor zu Südtirol, ist heute ein
ruhiges Städtchen mit kunsthistorischen Kostbarkeiten und
Einkaufsstraßen zwischen herrlichen Häuserfassaden mit eleganten Geschäften. Die Stadt zeigt sich zu jeder Jahreszeit von ihrer romantischen Seite und bietet stets ein vielseitiges
Unterhaltungsprogramm.
Im
Winter ist Schneesicherheit garantiert, Talabfahrten sind immer möglich: Der Skispaß schließt drei
Skigebiete mit ein, und Wartezeiten am Lift sind hier ein Fremdwort.
Pisten für jedes Können, Snowboard, Tiefschnee, Skitouren – hier ist alles möglich. Und dazu gibt es noch viele gemütliche Hütten, die zur Einkehr bei „Schneewittchen“ und „Jagertee“ einladen. Nachtrodeln bei Vollmond ist hier besonders bei Einheimischen beliebt, ebenso wie
Wanderungen in der Gilfenklamm (gefrorene Wasserfälle und Rieseneiszapfen), Sauna und Eislaufen, Eishockey oder Eisstockschießen.
In den warmen Monaten präsentiert sich das Gebiet um Sterzing als erstklassiges
Wandergebiet. Für den Hochalpinisten bietet die
Gletscherwelt der Stubaier (mit Zuckerhütl, 3.505 m) und
Zillertaler Alpen (mit Hochfeiler, 3.510 m) sowohl einfache als auch anspruchsvolle Touren. Aber auch Genusswanderer und Familien kommen voll auf ihre Kosten. In den letzten Jahren wurden außerdem die Angebote für
Mountainbiker und
Rafting erweitert.
Für Ihren
Urlaub in Sterzing finden Sie hier
Informationen. Finden Sie
Hotels und
Pensionen in Sterzing.