Wir verwenden Cookies für die beste Nutzererfahrung. Es werden Cookies von Dritten eingesetzt, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Informationen zu Cookies und ihrer Deaktivierung finden Sie hier.
 
 
 
 

Brixen in Südtirol

Brixen in Südtirol
 Impressionen

Alle Urlaubsinfos zum Ferienort Brixen

Zwischen Bozen und dem Brennerpass, wo der Fluss Rienz in den Eisack mündet, liegt das Städtchen Brixen. Die 901 n. Chr. gegründete Stadt (durch Urkunden belegt) ist die älteste Gesamttirols, der Hauptort des Eisacktales und heute die drittgrößte Stadt Südtirols. Die Bischofsstadt Brixen mit ihren alten Gassen, Lauben und Kirchen, dem Dom, dem Kreuzgang, den gotischen Fresken, der ehemaligen fürstbischöflichen Hofburg, mit ihren Alleen und Parks, mit ihren Weingärten und Obstanlagen lädt zum Verweilen ein. Kunstvoll in die Landschaft eingebettet, zeugen die zahlreichen Kirchen, Kapellen und Klöster in Brixen und den umliegenden Dörfern sowie die dortigen erhaltenen Skulpturen, spätgotischen Altäre und wertvollen Fresken von einer kunstreichen Vergangenheit, die darauf wartet entdeckt zu werden.

Brixen ist ein Ort, an dem man die Südtiroler Lebensart und Tradition kennenlernen kann. Der kühle Charme des Nordens, die Eleganz des Südens, der Mix aus beidem – das ist die Faszination von Brixen und seiner Umgebung.

Für Ihren Urlaub in Brixen finden Sie hier Informationen. Finden Sie Hotels und Pensionen in Brixen.
 
Brixencard

Diese Gästekarte ermöglicht den Urlaubern einen stressfreien und problemlosen Aufenthalt in Brixen. Aufstiegsanlagen, Eintritte und Teilnahmen sind ermäßigt. Die Teilnahme an kulturellen Führungen und geführten Wanderungen ist kostenlos bzw. ermäßigt. Die Karte ist nicht übertragbar und wird vom Vermieter selbst ab einem Mindestaufenthalt von zwei Tagen ausgefüllt.


Sehenswürdigkeiten in Brixen

Tourismusverein Brixen

Regensburger Allee 9
39042 Brixen
Tel. +39 0472 836401 ´
Fax: +39 0472 836067
E-Mail:  

Der Dom

Der ursprüngliche Bau stammt aus dem Jahre 980. Nach 2 Bränden wurde er um 1200 mit einem dreischiffigem Langhaus sowie zwei Fassadentürmen ausgestattet. Der Barocke Neubau erfolgte von 1745-1754, mit Fresken von Paul Troger. Die Innenausstattung ist reich an wertvollstem Marmor. Sehenswert sind außerdem: die spätgotische Madonna von Hans Leinberger, ... [weitere Infos]

Hofburg – Diözesanmuseum

Der Innenhof der Hofburg mit den Barockfassaden, dem alten Burgtor, dem barocken Marmorportal und Türmchen der Hofkirche gehört zu den stimmungsvollsten Schlosshöfen Südtirols. Das Diözesanmuseum beherbergt die Kunstsammlung mit wertvollen Skulpturen, Tafelbildern, den Brixner Domschatz, historischem Mobiliar, und die verschiedenen Burgtrakte mit der ... [weitere Infos]

Der Brunnen auf dem Dorfplatz

Die Skulptur für das Brunnenbecken an der Südseite des Domplatzes wurde von Martin Rainer geschaffen. Er stellt damit den Lebensweg eines Menschen dar, von der Leichtigkeit der jungen Jahre bis zu den Hürden des Erwachsenenlebens. Der Abstieg ist wiederum von einer besonderen Friedlichkeit überstrahlt. Die offene Hand empfängt den Menschen am Ende ... [weitere Infos]

 
- Alle Unterkunftsarten -
- Alle Themen -
- Alle Ferienregionen Südtirols -
 Unterkünfte suchen 
 
       
 
 

 
 
Unverbindliche Sammelanfrage nach Ferienregion, Unterkunftsart und Kategorie  Anfrage  
- Alle Ferienregionen Südtirols -
-Alle-