Wir verwenden Cookies für die beste Nutzererfahrung. Es werden Cookies von Dritten eingesetzt, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu. Informationen zu Cookies und ihrer Deaktivierung finden Sie hier.
 
 
 
 

St. Ulrich in Gröden - Grödnertal

Alle Urlaubsinfos zum Ferienort St. Ulrich in Gröden

Auf einer Höhe von 1236m im wunderschönen Grödnertal gelegen, eingebettet zwischen der weitläufigen Hochalm Raschötz und den bewaldeten Steilhängen der berühmten Seiser Alm, liegt St. Ulrich. Die alpine Landschaft, die das Dorf umgibt, gehört zu den schönsten Gebirgszügen der Erde: die Dolomiten. Sie begründen den Ruf des Ortes und Tales als Feriengebiet von einmaliger Schönheit.

Hier erhalten Sie Informationen für Ihren Urlaub in St. Ulrich in Gröden im wunderschönen Grödnertal. Finden Sie Hotels und Pensionen in St. Ulrich in Gröden.
 
Special for kids
Einer von acht Kinderspielplätzen befindet sich entlang der Luis-Trenker-Promenade neben der schon von Weitem sichtbaren Dampflock. Die Firma Verdebello bietet Kinderbetreuung und Babysitting an. Das Heimatmuseum muss unbedingt besichtigt werden, denn hier befindet sich eine große Spielzeugsammlung.

Sehenswürdigkeiten in St. Ulrich in Gröden

Tourismusverein St. Ulrich

Streda Rezia 1
39046 St. Ulrich in Gröden
Tel. +39 0471 796328
Fax: +39 0471 796489
E-Mail:  

Pfarrkirche von St. Ulrich

Die spätbarocke Kirche wurde Anfang des 1900 Jahrhunderts erweitert. Es wurden zwei Seitenschiffe dazugebaut. Im Innern der Kirche befinden sich viele, bewundernswerte Bilder, Statuen und Figuren. Sehenswert sind die mit Schnitzereien verzierten Kirchenstühle.  [weitere Infos]

St. Anna-Kapelle

Die Kapelle befindet sich am Friedhof von St. Ulrich und wurde zu Beginn des 15. Jahrhunderts erbaut. Die Kirche ist klein und einfach. Sehenswert sind das Portal, die alten Grabsteine und Gedenkplatten. [weitere Infos]

Antoniuskirche

Die Kirche befindet sich am Dorfplatz von St. Ulrich. Sie ist einfach und dennoch vielbewundert und fotografiert. Beachten Sie die Dachreitertürmchen, und die Altarbilder im Nazarener-Stil (Künstler: Melchior Paul von Deschwanden). [weitere Infos]

Die Grödner Holzschnitzerei

Die sakrale Holzschnitzkunst der Grödner ist weltbekannt. Das Holzschnitzen hat in Gröden Tradition und ist zu Beginn des 17. Jhs entstanden zur Überbrückung der langen Winterzeit. Die Bevölkerung schnitzte den Winter über, um im Sommer die Figuren zu verkaufen. So wurde aus der Not der armen Bauersleute ein Kunstwerk. Wertvolle Exemplare können im ... [weitere Infos]

 
- Alle Unterkunftsarten -
- Alle Themen -
- Alle Ferienregionen Südtirols -
 Unterkünfte suchen 
 
       
 
 

 
 
Unverbindliche Sammelanfrage nach Ferienregion, Unterkunftsart und Kategorie  Anfrage  
- Alle Ferienregionen Südtirols -
-Alle-