Mit dem Flugzeug nach Südtirol
Um bequem in den Urlaub nach Südtirol zu reisen, ist Fliegen eine gute Alternative zur privaten Anreise mit dem Wagen. Ein günstig gelegener Flughafen dafür ist der Aeroporto Di Orio Mai-land-Bergamo in der Provinz Lombardei, 45 Kilometer nordöstlich von Mailand gelegen. Von fünf deutschen Airports mit Billigfluglinien aus kann man direkt nach Mailand-Bergamo fliegen: Frankfurt-Hahn, Bremen, Hamburg/Lübeck, Düsseldorf-Weeze und Berlin-Schönefeld.
Ein Shuttlebus fährt vom Flughafen Mailand-Bergamo aus regelmäßig nach Bergamo, Mailand oder Brescia; nach Bergamo im Dreißigminutentakt. Der regionale Busunternehmer Terravision bietet einen Low Cost-Bustransfer vom Flughafen direkt in die
Dolomiten zu sehr günstigen Tarifen an. Die Busse fahren nach über
Bozen nach St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein im Grödnertal, darüber hinaus führt eine weitere Strecke von Bozen nach Corvara östlich des Sellamassivs. Das Reisen mit dem Bus stellt die bequemste und günstigste Variante dar; die einfache Fahrt kostet 22 Euro, dauert jedoch aufgrund der Entfernung ungefähr vier Stunden.
In Mailand, Bergamo und Brescia besteht die Möglichkeit, einen Mietwagen zu nehmen, um an den Bestimmungsort des Urlaubs zu gelangen; eine Reservierung von Deutschland aus ist in jedem Fall sinnvoll. Auch am Flughafen selbst sind acht Mietwagenfirmen vertreten: Autoeuropa, Avis, Bugdet, Europcar, Hertz, Locauto Tirenno, Maggiore Rent und Sixt. Von hier aus sind es ca. 60 Kilometer bis zur Regionengrenze zwischen Südtirol und der Provinz Lombardei.
Die Fernbahnhöfe von Mailand und Bergamo bieten zudem einige Zugverbindungen, um nach Südtirol zu reisen. Der größte Bahnhof dort mit den meisten Direktanbindungen ist Bozen, von wo aus regionale Verbindungen nach Meran, Brixen und Bruneck bestehen. Der günstigste Fahrpreis zwischen Bergamo und Bozen liegt bei 26 Euro; die einfache Fahrt dauert je nach Verbindung ungefähr vier Stunden. Viele Südtiroler Hotels, in der Regel die eher größeren, bieten für Touristen auch einen privaten Abholdienst an. Diesen Service sollte man allerdings bereits bei der Buchung erfragen.
Auch von den Flughäfen Bozen und Verona aus kommt man per Bus, Zug oder Mietwagen an den Bestimmungsort; allerdings ist das Fliegen zu diesen Destinationen nicht besonders empfehlenswert. Die meisten Flüge nach Bozen sind sehr teuer, Verona dagegen wird nur von relativ wenigen Fluggesellschaften angesteuert.
Wenn die Reisestrapazen erst einmal überstanden sind und der Urlaub begonnen hat, entschädi-gen Südtirol und die Dolomiten für die zwar etwas längere, dafür in aller Regel kostengünstige und recht entspannte Anreise. Die Region ist zu jeder Jahreszeit reizvoll: Im Frühjahr, im Sommer und im Herbst laden Kletter- und Wandersteige ein, im Winter eine Unmenge an gut präparierten Skipisten. Gerade die Dolomiten mit ihren schroffen Felsformationen bieten eine einzigartige Landschaft, um tagsüber aktiv zu sein. Abends im Restaurant locken die exzellenten lokalen Gerichte, die eine Symbiose aus herzhafter österreichischer und raffinierter italienischer Küche bilden. Auch Wellness wird in Südtirol großgeschrieben. Für
Skifahrer und Snowboarder ist Südtirol ebenfalls paradiesisch; diese Provinz bietet einige großartige Skigebiete. Nicht zuletzt die Skiregion
Dolomiti Superski, die einen Verbund von zwölf verschiedenen Skigebieten in einem großen Gebiet zusammenfasst. Mit 450 Liftanlagen und 1.200 Kilometer Piste ist für jeden etwas dabei; zudem ist das Skigebiet schneesicher und mit nur einem einzigen Skipass sind alle zwölf Einzelgebiete befahrbar.